Aktuell


DISKUTAFEL - Digitale Medien im Kindes und Jugendalter

Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Suchtberatung des Kantons Zug.

DONNERSTAG 25.05.23 - DIGITALE MEDIEN – EIN AKTUELLER ÜBERBLICK

Michael In Albon (Medienkompetenzexperte und Jugendmedienschutzbeauftragter swisscom)

 


DONNERSTAG 01.06.23 - MEDIENKONSUM UND SUCHTGEFÄHRDUNG

Dr. med. Stephan Kupferschmid, Chefarzt Adoleszentenpsychiatrie, Integrierte Psychiatrie Winterthur

 


DONNERSTAG 15.06.23 - INFLUENCER*INNEN – SCROLL DICH HEALTHY?

Ronia Schiftan (MAS angewandte Psychologie und Medienexpertin)

 


DONNERSTAG 22.06.23 - INTERNET UND SEXUALITÄT

Esther Pomes, Fachperson sexuelle Gesundheit in Bildung und Beratung – SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ; Amt für Gesundheit, Kinder- und Jugendgesundheit

 


ZIELGRUPPE

Die Veranstaltungen richten sich an Fachpersonen unterschiedlicher Professionen, welche mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.

 

ZEIT

Jeweils von 12:00-13:00h via Zoom.

 

ANMELDUNG

Die Veranstaltungen sind kostenlos. Anmeldungen für einzelne Veranstaltungen sind möglich. Den Zugangslink erhalten Sie jeweils zeitnah vor der Veranstaltung per Mail zugeschickt. Anmeldung via Link

 

https://iform.zg.ch/iform/pub/GDS/start.do?generalid=GDS_DISKU_SB

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

STRESS BEWÄLTIGEN DURCH ACHTSAMKEIT

KURS ZU MBSR (mindfulness-based stress reduction)

September bis November 2023

 

Alle Menschen erleben herausfordernde, stressige, schmerzhafte Situationen. Es ist von grossem Vorteil, wenn wir wissen, wie wir konstruktiv mit ihnen umgehen können.

 

Ein MBSR-Kurs (Mindfulness-Based Stress Reduction) ist ein Achtsamkeitstraining. Es ist eine Kombination aus Meditation, Körperwahrnehmung, achtsamen Körperübungen und Erforschung eigener Verhaltensmuster, Denken, Fühlen und Handeln. Dieses weltweit anerkannte 8-Wochen-Training wurde vom amerikanischen Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn entwickelt. Es hilft Menschen dabei einen bewussten Umgang mit Stress, Ängsten und Schmerzen zu finden.

 

Mehr Informationen zum Kurs und zur Anmeldung

 

PUNKTO FACHTAGUNG 2023

ARMUT

Dienstag, 26. September 2023, 09:00 bis 17:00 Uhr

 

Burgbachsaal, Dorfstrasse 12, 6300 Zug

 

Die punkto Fachtagung 2023 widmet sich in einem ganztägigen Format dem Thema «Armut». Unterschiedliche Referate, Workshops und eine Podiumsdiskussion mit Fachpersonen aus dem sehr aktuellen und doch zu wenig beachteten Thema zeigen die unterschiedlichen Facetten der Armut und sozialen Ungleichheit auf und geben Anregungen und Handlungsempfehlungen für den professionellen Arbeitsalltag. 

 

Flyer

 

Zur Anmeldung