PUNKTO IST FÜR DICH DA.
punkto begleitet dich von Geburt an durch Kindheit, Jugend bis ins Erwachsenleben und hin zur eigenen Elternschaft.
punkto ist ein Fachzentrum im Kanton Zug mit unterschiedlichen Dienstleistungen und Angeboten für Eltern, Kinder & Jugendliche, welches sich für deren Wohl und soziale Teilhabe in der Gesellschaft einsetzt.
Die Dienstleistungen von punkto reichen von Gesundheits- und Erziehungsberatung über psychosoziale Beratung, Begleitung und Unterstützung bis hin zur Initiierung und Koordination von Präventions- und Bildungsveranstaltungen, Projekten und aktiver Pflege von Netzwerken.
punkto arbeitet mit ausgebildeten Fachkräften aus der Sozialen Arbeit, (Sozial-) Pädagogik, Gesundheit und (frühkindlichen) Bildung. Die Mitarbeitenden verfügen über qualifizierte Zusatzausbildungen sowie über ein breites Wissen über Entwicklungs- und Sozialisationsbedingungen von Kindern.
Als politisch und konfessionell neutraler Verein erbringt punkto diese Leistungen im Auftrag des Kantons Zug und seiner Gemeinden.
punkto wurde 2001 als Fachzentrum vom Zuger Regierungsrat gegründet. 2015 fusionierte der Verein mit der Kinder- und Jugendberatung Zug (KJBZ), die sich im Kanton Zug bereits seit über 90 Jahren professionell für Kinder, Jugendliche und Familien engagiert hatte. Durch die Fusion der beiden Vereine können Synergien genutzt, Kompetenzen verbunden und Leistungen ausgebaut werden.
Es gibt Situationen im Leben, da tut es gut, nicht alleine zu sein. punkto ist dann für Sie/für dich da.
Im Rahmen der freiwilligen Kinder- und Jugendhilfe erbringt punkto Dienstleistungen für Eltern, Kinder und Jugendliche ab Geburt bis zum 25. Lebensalter sowie für Fachpersonen.
punkto
Bahnhofstrasse 6
Postfach 1509
CH-6341 Baar
Tel 041 728 34 40
mail@punkto-zug.ch
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag bis Freitag
08.30 bis 12.00 Uhr
13.30 bis 17.00 Uhr
Ausserhalb der Bürozeiten steht Ihnen für Fragen und Hilfe der Elternnotruf unter Tel 084 835 45 55 zur Verfügung.
Kinder lieben und brauchen beide Eltern
Gemeinsame Zeit in einem klaren Rahmen
Gemeinsam Zeit verbringen
Es gibt Umstände, in welchen Kinder, deren Eltern getrennt leben, einen Elternteil nicht alleine treffen können. Die Begleiteten Besuchstage BBT ermöglichen Kindern zwischen zwei und zwölf Jahren den Kontakt zum auswärts lebenden Elternteil in einem neutralen Umfeld. Die Eltern werden von professionellen Fachpersonen aus der Sozialen Arbeit im Rahmen der getroffenen Vereinbarungen, die auf die Bedürfnisse der Kinder abgestützt sind, begleitet.
Angebote
Daten / Zeit
Jeweils an zwei Sonntagen im Monat von 11.00 bis 17.00 Uhr
Aktuelle Daten:
Daten Begleitete Besuchstage 2019
Daten Begleitete Besuchstage 2020
Kosten
Der Kanton Zug subventioniert die Durchführung der Begleiteten Besuchstage BBT.
Die Eltern leisten einen Elternbeitrag pro Teilnahme.
Ort
Die Begleiteten Besuchstage BBT finden in einer Kindertagesstätte in der Stadt Zug statt.
Kontakt: Patricia Stadelmann, Tel 041 728 34 38, E-Mail
Als Person, die beruflich mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, sind Sie dem Kindesschutz in einem ganz besonderen Masse verpflichtet. Wenn Sie feststellen, dass ein Kind Belastungen ausgesetzt ist, die seine psychische und physische Integrität gefährden, sind wir für Sie da. Wir informieren, beraten und begleiten Sie rund um das Thema Kindesschutz – von der Gefährdungsvermutung bis zur Gefährdungsmeldung. Bei komplexen Problemstellungen erhalten Sie nach einer Fallbesprechung Empfehlungen für das weitere Vorgehen. Die Beratung ist unter Wahrung der Schweigepflicht vertraulich und kostenlos. Jährlich veranstalten wir eine Fortbildung zu kindesschutzrelevanten Themen.
*Die Kantonale Kindesschutzgruppe ist ein Pool von im Kanton Zug tätigen ausgewiesenen und erfahrenen Vertreter/innen der Fachbereiche Sozialarbeit/Sozialpädagogik, Psychologie/Psychiatrie, Pädiatrie, Polizei, Straf- und Zivilrecht.
Kontakt:
Melitta Steiner, Tel 041 728 34 44, E-Mail
Patricia Stadelmann, Tel 041 728 34 38, E-Mail
Flyer Kindesschutzgruppe Kanton Zug KSG
Hier finden Sie weiterführende Informationen und Material aus allen Fachbereichen als Downloads/Links.
Anmeldeformulare und Merkblätter finden Sie in den Fachbereichen.
Agredis.ch - Gewaltberatung von Mann zu Mann
Bildungsnetz Zug - Case Management
Castania – Beratung für ausgebeutete Kinder
EiB – Einstieg in die Berufswelt
FMZ - Fachstelle Migration Zug
KESB – Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz
KJP Zug – Kinder- und Jugendpsychiatrie Zug
Mädchenhaus – Gewaltberatung für Mädchen
Schlupfhuus – Beratung für Jugendliche in Krisen
Für den Fachbereich Kinder- und Jugendförderung suchen wir per 1. Februar 2020 oder nach Vereinbarung eine engagierte und versierte
Fachperson Kinder- und Jugendförderung (80-100%)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Stelleninserat