PUNKTO IST FÜR DICH DA.
punkto begleitet dich von Geburt an durch die Kindheit, Jugend bis ins Erwachsenenleben und hin zur eigenen Elternschaft.
Unter dem Aspekt Förderung werden Kindern und Jugendlichen Rahmenbedingungen ermöglicht, in denen sie ihre Fähigkeiten im Zusammenleben, ihr gesellschaftliches Engagement, ihre Kreativität und Selbständigkeit entwickeln und folge dessen zu unabhängigen und sozial verantwortlichen Personen heranwachsen können.
Kinder und Jugendliche sind nicht nur unsere Zukunft, sie sind bereits da! Und sie haben ein Recht auf Schutz, Förderung und Teilhabe. Daher setzt sich die punkto Kinder- und Jugendförderung (KJF) auf allen Ebenen für die Sicherstellung von Professionalität und Qualität bei deren Umsetzung im Kanton Zug ein. Sie ist breit vernetzt, in verschiedenen Bereichen strategisch und operativ tätig und unterstützt mit ihrem Fachwissen.
Auskunft und Beratung
Petra Greykowski, 041 767 75 12
Selina Merz, 041 767 75 13
Sylvie Goldberger, 041 767 75 14
Laut Art. 1 der UN-Kinderrechtskonvention ist jeder Mensch, der das achtzehnte Lebensjahr noch nicht vollendet hat ein Kind. Die Konvention anerkennt alle Kinder als eigenständige Personen, die über eigene Ziele und einen eigenen Willen verfügen. In 54 Artikeln werden der Schutz, die Förderung und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen festgehalten. Kinder und Jugendliche wissen oft nicht, dass sie Rechte haben. Die punkto KJF klärt mit gezielten Projekten darüber auf:
Tag der Kinderrechte – ein Event für Alle
Jetzt reden wir! Der Tag der Kinderrechte verleiht Kindern und Jugendlichen eine Stimme. Der 20. November ist ein Tag, an dem weltweit auf die Rechte der Kinder aufmerksam gemacht und gefeiert wird. Am 20. November 1989 verabschiedeten die Vereinten Nationen die UN-Konvention über die Rechte des Kindes. Doch trotz zahlreicher Fortschritte in den vergangenen Jahrzenten fehlen Millionen Kindern noch immer die nötigen Voraussetzungen für ein gutes Aufwachsen. Mädchen und Jungen auf der ganzen Welt kämpfen für eine bessere Zukunft und setzen sich für ihre Rechte ein. Werde auch Du Expertin und Botschafter deiner Rechte.
Schutz der Kinder und Jugendlichen
Durch Prävention und frühzeitige Intervention wird die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen möglichst vermieden. Das Team der punkto KJF trägt durch Aufklärung über die Rechte der Kinder, partizipative Prozesse und Förderung der Selbständigkeit von Kindern und Jugendlichen ihren Teil zum Schutz bei.
Partizipation von Kindern und Jugendlichen
Partizipation ist ein Prozess – Kinder und Jugendliche haben das Recht, informiert zu werden, angehört zu werden, mitzureden, mitzuentscheiden, autonom zu entscheiden. Der Prozess, der mit der einfachen Information von Kinder und Jugendlichen beginnt und mit deren kompletten Selbstverwaltung endet. Partizipation ist somit das Erlernen und Erleben der Demokratie. Das Team der punkto KJF verfügt über langjährige Erfahrung in der Initiierung und Umsetzung von partizipativen Prozessen mit Kindern und Jugendlichen, und unterstützt Fachpersonen der Zuger Gemeinden bei allen Fragen rund um deren Beteiligung.
Hier reden Jugendliche mit!
Der Jugendpolittag ermöglicht es Jugendlichen, aktive kantonale und kommunale Politiker*innen kennenzulernen und mit ihnen Anliegen zu diskutieren. So bekommen sie einen Einblick in politische Prozesse und haben die Möglichkeit, ihre Meinungen zu aktuellen Themen einzubringen.
Lust auf Politik?
Dann mach mit! Denn deine Meinung, Anliegen und Wünsche sind wichtig. Sei Politiker*in für einen Tag und diskutiere aktuelle Themen mit Politiker*innen aus dem Kanton und den Gemeinden.
Misch dich ein!
Der 11. Kantonale Jugendpolittag findet am Donnerstag 9. November 2023 statt. Hier gehts zur Anmeldung.
Wenn du wissesn willst was so alles diskutiert wird, schau doch einfach mal in den Schussbericht vom letzten Mal rein.
Netzwerk SKAJ
SKAJ ist das Netzwerk der soziokulturell tätigen Fachpersonen im Kanton Zug. Im Fokus der Konferenzen steht der Austausch und Diskurs über aktuelle gesellschaftliche und fachspezifische Entwicklungen im Querschnittthema Kind, Jugend und Gemeinwesenarbeit, das Entwickeln und Vertreten einer gemeinsamen Haltung sowie das Realisieren regionaler und innovativer Projekte. Im Auftrag des Kantons führt punkto die Geschäftsstelle des Netzwerkes und koordiniert deren Angebote.
Fachlicher Austausch findet in spezifischen Arbeitsgruppen statt:
- AG Digitale Medien
- AG Freestyle-Halle
- AG Gender
- AG Kommunikation
- AG ZUMELA
Jugendverbände
Die punkto KJF pflegt mit den Verbänden Jungwacht, Blauring und Pfadi den regelmässigen Kontakt und bietet einen breiten Erfahrungsaustausch, verknüpft wo möglich Themen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit mit der Verbandlichen.